Planungswerkstätten MEP Rendsburg

Hintergrund der Planungswerkstätten

Die Region Rendsburg geht einen großen Schritt in Richtung klimafreundliche Zukunft! Mit dem Mobilitätsentwicklungsplan (MEP) sollen in den nächsten zwei Jahren zukunftsfähige Lösungen für Verkehr, Klima und Umwelt entwickelt werden, die gleichzeitig die Lebensqualität der Menschen in der Region verbessern.

Bis Ende 2026 arbeiten Fachakteure, politische Gremien und Bürgerinnen und Bürger aus der ganzen Region Rendsburg gemeinsam am MEP und begleiten die Fachplanung. Ziel ist es, kurz-, mittel- und langfristige Ziele und Maßnahmen für ein effizientes und klimagerechtes Verkehrssystem zu erarbeiten.
In drei Planungswerkstätten steigen wir mit 35 interessierten Bürgerinnen und Bürgern mit unterschiedlichen Mobilitätsbedarfen tiefer in das Thema ein. Hierfür suchen wir engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Interesse haben, sich an unseren Planungswerkstätten zu beteiligen. Gemeinsam entwickeln und bewerten wir Ziele und konkrete Mobilitäts-Maßnahmen des MEP unter Beachtung der vielfältigen Alltagsrealitäten, unterschiedlichen Perspektiven und Anforderungen.
Da Sie regelmäßig vor Ort unterwegs sind und hier leben und/oder arbeiten, können Sie in den Planungswerkstätten wertvolle inhaltliche Beiträge für die Fachplanung leisten. Die Werkstätten sind ca. 4-stündige Veranstaltungen und finden verteilt über den gesamten Projektverlauf in einem zentralen Ort in Rendsburg statt.

  • Die erste Planungswerkstatt ist für Freitag, den 12. September 2025, von 16.00 – 20.00 Uhr geplant.

  • Die zweite Planungswerkstatt findet im Winter 2025, die dritte Planungswerkstatt im Frühling 2026 statt.

Einladung zur Beteiligung am Mobilitätsentwicklungsplan Rendsburg

Liebe interessierte Bürgerinnen und Bürger am Mobilitätsentwicklungsplan Rendsburg (MEP),

Sie möchten den MEP durch die Beteiligung an unseren Planungswerkstätten unterstützen?
Hier können Sie Ihr Interesse bekunden!


Sollten die Anmeldungen die Teilnehmendenanzahl von 35 Personen übersteigen, losen wir eine Gruppe aus, die möglichst vielfältig in ihren Mobilitätsbedarfen ist und aus den unterschiedlichen Gemeinden und Städten zusammengesetzt wird. Ziel ist es, einen gleichbleibenden Personenkreis für alle drei Planungswerkstätten zu gewinnen.

Interessensbekundung